Archiv der Kategorie: Allgemeines

16. Jugend Kunst Sommer

Der nächste Jugendkunstsommer kommt! Meldet Euch an!! Schaut Euch das Video von Kjell Kleine aus Footage der letzten Jahre mit Kjell`s Musik an, das Lust macht dabei zu sein!!! Ich gebe natürlich wieder den Theaterworkshop! Ich freue mich schon sehr auf Euch

ECHO KAMMER SPIEL

  • Chantal Maquet, Tabea Tangerdinger, Steffen Wick, Nicole Kleine

Das Recherchevorhaben „echo.kammer.spiel“ versteht sich als Fortsetzung der im Rahmen der #TakeCareResidenzen 2020/2021 durchgeführten Recherche „DIY Echo Chamber“. 

In unserer performativen und interdisziplinären Recherche wollen wir untersuchen, wie Gemeinsamkeit noch oder wieder gelingen kann, obwohl große Unwägbarkeiten stark unterschiedliche Auffassungen generieren.

Meta Theater

Meta Theater # Take Heart Residenzen
Vom 1. Februar 2022 bis 31. Mai 2022 gehen 16 Künstlerinnen und Künstlern unter dem Dach des Meta Theater ergebnisoffen ihrer künstlerischen Forschung nach. In insgesamt 8 künstlerischen Forschungsvorhaben setzen sich die Residenzler:innen mit den unterschiedlichsten ästhetischen, methodischen und inhaltlichen Fragestellungen auseinandersetzen. In monatlichen Werkabenden berichten die Beteiligten aus ihren Prozessen und tauschen sich über Herausforderungen und Erkenntnisse aus. Mehr unter www.meta-theater.com

Mehr unter www.meta-theater.com

Die # Take Heart Residenzförderung wird verwaltet durch das flausen+headquarter und finanziert durch den Fonds Darstellende Künste e.V..

Die Mütze findet Dich!

Ich bin bekennende Mützenliebhaberin und „Kontaktperson“ – Danke an das jahrelange ehrenamtliche Engagement des Landfrolleins Luise! Aktuell kann man mit dem Erwerb einer Mütze gleichzeitig 100 % an Frauen und ihre Familien in Afghanistan spenden! Fragt mich gerne!! Solange der Vorrat reicht und Luise ihren Stress bezwingt!…..

Projektförderung Fonds Darstellende Künste/ Neustart Kultur 2021

„DIY Echo Chamber“ mit Chantal Marquet, Steffen Wick, Nicole Kleine

Trio will mit Musik, Kunst und Sprache Antworten finden

Dieses Trio, das, wie Theaterchef Axel Tangerding es formuliert, „aus ganz verschiedenen Ecken“ kommt, um ein „neues Orakel“ zu bilden, hat sich auf Initiative von Steffen Wick aus München gefunden. Der Komponist der jüngsten „Meta“-Produktion hatte sich schon vorher Gedanken über musikalische Verwerfungen gemacht. Nun planen er, die Schauspielerin Nicole Kleine aus Berlin und die bildende Künstlerin Chantal Maquet, aus Hamburg, sich unter Einbeziehung des Publikums mit dem Diskurs über wichtigen aktuelle Fragen auseinanderzusetzen: Wie geht man mit Fake News um und wie mit Freunden, die anderer Ansicht sind als man selbst? Was bedeutet Meinungsvielfalt in den Sozialen Medien? Welche Folgen hat es für uns alle, mit unsicheren und verunsichernden Informationen leben zu müssen?

Aufschluss sollen Interviews mit idealerweise einer Vielzahl unterschiedlicher Personen im Hinblick auf sozio-ökonomischen Background, Alter und Nationalität liefern, für die es nun zunächst gelte, Fragebögen zu entwerfen. Später sollen die Antworten und Reaktionen der Befragten mit den Mitteln von Musik, Sprache und Kunst zusammengeführt werden. Schauspielerin und Sprecherin Kleine, die im Meta Theater bei der Utopia-Lesung zu sehen war, hat aufgrund ihrer Theaterarbeit viel Erfahrung mit jungen und älteren Menschen, was ihr bei den Interviews zugutekommen wird. Maquet, die dem Meta Theater schon seit 20 Jahren verbunden ist, hofft, einen Weg zu finden, um mit denen, die man schätzt, in Kontakt zu bleiben. „Wenn Freunde seltsame Ansichten haben, endet der Dialog, man kann das Gespräch nicht fortsetzen. Doch Schweigen löst das Problem auch nicht.“ Wie das Ergebnis aussehen soll, weiß das Trio noch nicht. Es könne eine Installation sein oder ein Bühnenstück. Die Projektbeschreibung fasst die Möglichkeiten so zusammen: „Video-Visualisierungen, performative Transformationen, musikalische Bearbeitungen“.

© SZ vom 05.12.2020 / mip