Theatertherapie

Theatertherapie / Selbstentwicklung

auf der BühneGenau auf Sie zugeschnitten:

Im Mittelpunkt der Theaterarbeit steht die persönliche Beschäftigung mit Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihren aktuellen Themen. Jede/r Teilnehmende steht mit dem eigenen Thema einmal im Mittelpunkt. Eine individuelle Szene spiegelt, womit Sie sich gerade auseinandersetzen, was für Sie eine „Rolle“ spielt. Wir greifen eine Lebenssituation auf und verarbeiten sie theatralisch. Das individuelle „Erlebens-Material“, das Sie von sich einbringen möchten, bildet den authentischen Kern des Theaterproduktes.

hpzReifen Meine Aufgabe ist es, Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen und Ihre individuellen Themen in eine geeignete Szene zu verwandeln. Ich wende sehr viel Sorgfalt auf, um das Wesentliche, das Einzelne beschäftigt, in eine angemessene Szene zu schreiben.

Alle Szenen überführen wir in eine „Gesamt-Inszenierung“, mit gestalteten Übergängen fließen die Szenen ineinander. So entsteht ein auf die jeweilige Theater-Gruppe zugeschnittenes Theaterstück. Das Ergebnis ist am Ende reproduzierbar und somit aufführbar.

Die Teilnehmenden finden im schauspielerischen Akt ihre Rolle, reflektieren und bringen ihre Persönlichkeit ein. Sie spielen zusätzlich fremde Rollen und werden emotional in die Prozesse aller Beteiligten eingebunden. Sie probieren spielerisch neue Handlungs-Möglichkeiten aus.

Durch diese neuen Perspektiven, die Handlungen, Bewusstwerdung der eigenen Emotionen und Veränderung der konkreten Situationen im Theaterspiel werden selbst heilende Kräfte freigesetzt.

Man kann sich einer Situation stellen, diese aus einer anderen Perspektive betrachten, hineingehen und anders wahrnehmen: Mit und aus einer gewissen Distanz, mit Humor und Unterstützung der Gruppe.

Die einzelnen Bedürfnisse sind so unterschiedlich wie die Personen die mitmachen. Jede/r braucht etwas anderes. Es gibt eine Altersmischung, Männer und Frauen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen bringen die unterschiedlichsten Erfahrungshintergründe mit. Die Gruppe profitiert von der Vielfalt.

Die Teilnehmenden trauen sich oftmals, auch ihre Abgründe und Schwächen zu zeigen – und erfahren dann, dass sie trotzdem akzeptiert werden. Mehr noch, es entstehen lebendige Beziehungen und Nähe.

„Vertrautheit mit dir selbst ermöglicht Vertrautheit mit anderen.“ Dr.  Wilfried  Reuter

THEATERMaßNAHMEN

Auf jeden einzugehen und alle unter einen Hut zu bringen, indem alle in die Gruppe integriert werden und gegenseitiges Verständnis und liebevolle Anteilnahme gefördert wird, ist das „Maß“ dieser Theaterform. Mittels Fragestellung, Dialog und unter Einbeziehung der Gruppe kristallisiert sich während des Prozesses heraus, was der angemessene Weg für jede/n Einzelne/n sein und auf welche Weise er/sie sich selbst darstellen kann. Es geht um eine positive Erfahrung, um Selbstannahme, Anerkennung, neue Perspektiven und Handlungskompetenz. Eines der wichtigsten „Werkzeuge“ ist Humor.

Teilnehmerstimmen

„Es gab magische Momente, weil wir uns überwunden haben, etwas von uns preiszugeben und der Funke ins Publikum übergesprungen ist.“

„Danke, wie Du dich in uns eingefühlt hast, wie Du bei uns warst.“

„Und ich bin glücklich, dass ich die Möglichkeit dazu bekommen habe mich so zu zeigen. Als wär`s ein Stück von mir.“

„All das was ich erlebt habe und was mich ausmacht, war wirklich in diesem kurzen Theaterstück enthalten. Dank Deiner großartigen Arbeit, an die ich oft zurückgedacht habe.“

„Du bist so voller Leidenschaft dabei mit Herzenswärme und Professionalität.“

Was die Presse sagt:

Theatertherapie für Frauen mit einer Krebserkrankung

Die besondere Situation und Erfahrung einer Krebsdiagnose kann den Blick auf das eigene Leben verändern. Wir setzen uns mit den Fragen auseinander die uns beschäftigen. Wir helfen uns gegenseitig, Veränderungen anzunehmen und Mut zu schöpfen. Entspannung, Körperwahrnehmung, Tanz und bildnerischer Ausdruck gehören zu dieser Theaterarbeit, die eine kreative Verarbeitung auch von Problemen unterstützt und die Mitglieder der Gruppe näher zueinander bringt. Wir teilen sowohl Schwierigkeiten und belastende Gefühle als auch Hoffnung und Lebensmut und Fröhlichkeit, die wir in einem geschützten Rahmen austauschen und zeigen.

Sie interessieren sich für eine theatertherapeutische Maßnahme? Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen!

Emotionale, nachhaltig wirkende maßgeschneiderte Theaterstücke